top of page

Der Atlas Wirbel

Der Atlas ist der oberste Halswirbel und hat als Bindeglied zwischen Kopf und Körper eine zentrale Bedeutung.​ Der Atlas ist zuständig für die Stabilität der Wirbelsäule und für die Versorgung des Körpers.​ Der Atlas hat die Aufgabe, unseren immerhin ca. 5-7 kg schweren Kopf zu tragen und in Balance zu halten.

Atlas & Axis

Atlas & Axis

Die beiden obersten Wirbel Atlas (1. Halswirbel) und Axis (2. Halswirbel) unterscheiden sich deutlich von den anderen.

Zwischen unserem enorm beweglichen Kopf und den beiden obersten Halswirbeln sind anstelle von Bandscheiben Gelenksflächen.

 

Der Axis hat einen zahnartigen Dornfortsatz (Dens), um den sich der Atlas bewegt. Das Zusammenspiel von Atlas und Axis ermöglichen die Nick- und Drehbewegungen des Kopfes.

Der Atlas ist besonders dicht mit Nerven, Arterien und Venen umgeben bzw. durchlaufen – Wirbelarterie, Drosselvene, Halsschlagader, Spinalnerven, und teilweise Hirnnerven.

 

Die Nerven erkennen  die Stellung des Körpers und kontrollieren die Spannung der Muskeln, Bänder und Sehnen. Direkte Nervenverbindungen zum Gleichgewichtsorgan und zu bestimmten Hirnzentren steuern die Grob- und Feinmotorik, also die generelle Bewegungsfertigkeit.

 

Sind wir in unserer Beweglichkeit eingeschränkt, schickt uns der Körper bzw. seine Nervenzellen ein Signal, den Schmerz.

Kleinste Fehlstellungen vom Atlas können Nervenfunktionen und die Durchblutung beeinträchtigen.

Nerven & Blutbahnen

Nerven und Blutbahnen
Die Wirbelsäule

Die Wirbelsäule

Unsere Wirbelsäule stützt den Körper in seiner aufrechten Lage, schützt das sehr empfindliche Rückenmark und ist für unsere allgemeine Beweglichkeit zuständig.

Die Wirbelsäule setzt sich aus vielen einzelnen Wirbelkörpern zusammen.

Sie besteht aus 24 Wirbeln, unterteilt in 7 Halswirbeln, 12 Brustwirbeln und 5 Lendenwirbeln. Das Kreuzbein, bestehend aus 5 zusammengewachsenen Wirbeln, bildet gemeinsam mit den beiden Darm- und Sitzbeinen sowie dem Schambein das Becken. Am Ende der Wirbelsäule befindet sich das Steißbein.

So wie wir Körperpflege betreiben, sollten wir auch unsere Wirbelsäule pflegen. Verschiebungen von Wirbeln und Bandscheiben können Reizungen des Nervensystems verursachen und die Strukturen, Organe und Funktionen beeinträchtigen. Dies kann der Auslöser unterschiedlichster Störungen, Beschwerden oder Haltungsschäden sein.

Das Rückenmark

Damit unsere Wirbelsäule beweglich sein kann, haben wir zwischen den Wirbelkörpern jeweils eine Bandscheibe. Zwischen dem Kopf und Atlas sowie dem Atlas und Axis sind keine Bandscheiben sondern Gleitflächen.

 

Unterhalb des Atlas befindet sich das Rückenmark.

Es dient als Hauptübertragsleitung, denn alle Informationen werden vom Hirn durch das Rückenmark geleitet und gehen über unsere 31 Spinalnervenpaare (Rückenmarksnerven) zu den Organen.

Damit trägt die Wirbelsäule nicht nur unseren Kopf, sie stützt unseren gesamten Körper und ist durch die Schutzfunktion des Rückenmarks für ein gut funktionierendes Zentralnervensystem verantwortlich.

Das Rückenmark

Atlasimpuls basiert auf drei Säulen

Die Statik
Selbstheilungskräfte
Die Psyche

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Mensch, der einen geraden Atlas hat, ganz sicher leistungsfähiger und dauerhaft gesünder ist als jemand mit einem schiefen Atlas.

atlas trägt die Welt auf den Schultern (3).png

Die Geschichte des Atlas

Der Atlas, wie der oberste Halswirbel genannt wird, verdankt seinen Namen der griechischen Mythologie. Laut den Überlieferungen stützte Atlas die Säulen, die das Himmelsgewölbe trugen.

 

Als Wirbel spielt unser Atlas eine ebenso tragende Rolle im Körper. Denn wenn der erste Halswirbel verschoben ist, kann daraus schon mal ein richtiges Chaos im Körper entstehen.

 

Mit dieser Erkenntnis hat der Schweizer Walter Landis 1994 seine Methode entwickelt. Er konzentrierte sich dabei auf den Atlas, dem er zentrale Bedeutung für eine gut ausgerichtete Wirbelsäule und das gute Funktionieren des Zentralnervensystems beimaß.

 

Walter Landis nannte seine Methode Atlaslogie – die Lehre des Atlas.

Ein wichtiger Hinweis: Bei der Atlasimpuls Behandlung werden keine medizinischen Diagnosen gestellt und keine Heilversprechen abgegeben. Sie werden nie vom Arztbesuch abgehalten. Diese Humanenergetische Methode dient als Zusatz zur Schulmedizin.

©2024 Rast. Erstellt von Harald Wolschlager

bottom of page